Admin
Babylonier
- Registriert
- 12/2010
- Beiträge
- 9.645
Liebe in Zeiten der Cholera 2020
Redet man drüber oder nicht? Ich mach das jetzt mal.Nach allem was man soweit lesen kann, sollten sich jüngere Menschen keine Sorgen machen müssen, soweit sie nicht mit alten Menschen oder Menschen mit Vorbelastung in Kontakt sind. Viele kriegen gar nichts mit oder nur einen Schnupfen. Wer körperlich angeschlagen, wenig fit oder sogar vorbelastet ist bzw. auf die 60/70 zugeht, bleibt am besten ganz zuhause und meidet jeglichen Kontakt soweit möglich.
Der Einkauf bei Rewe o.ä. dürfte demnächst um ein vielfaches gefährlicher sein als ein Clubbesuch, und wer immer noch Bus oder Straßenbahn fahren will, sollte aus Rücksicht für alle anderen nicht in Clubs gehen bzw. sich sowieso von allem fernhalten, Bus und Bahn sind perfekte Virenschleudern.
Wer Husten, Schnupfen, Halsweh hat, sollte sowieso und immer aus den Clubs bzw. von allen anderen fernbleiben. Und die Empfangsdamen überall sollten darauf achten, dass weibliche wie männliche Gäste nicht eingelassen werden, wenn was anliegt oder man/frau so eine Ahnung hat, das was anliegen könnte.
Ansonsten weiß man derzeit bestenfalls, dass man nichts weiß.
In China hat man angeblich alles eingedämmt und kommt mit Blutplasma von Menschen gut weiter, die erkrankt waren und gesundet sind. Der Sommer soll angeblich nicht groß helfen. Man rechnet damit, dass wir (fast) alle mindestens einmal was abkriegen, wobei junge und fitte Menschen möglicherweise gar nichts davon merken werden. Ob das dann zu einer Immunisierung reicht, der Virus jährlich wiederkommen wird, ob er irgendwann ausstirbt oder mutiert wieder kommt/weiter macht, weiß man angeblich nicht.
Man beachte dabei, dass unsere Regierenden immer nur das erzählen, was ihnen gerade richtig erscheint und das immer im Spannungsfeld "keine Panik und Folgen erzeugen" VS "aufklären, vorbereiten, schützen" steht, wobei man das Volk immer gerne ein bisschen in Angst hält.
Ich selbst befürchte fast, dass wir da alle mindestens einmal durch müssen, denn man kann sich nicht ewig verstecken. Je nach eigener Einschätzung halte ich Clubbesuche für deutlich weniger riskant als einen Supermarkt. Und den Supermarkt deutlich weniger riskant als Bus und Bahn.
Und genauso halte ich es auch. Bus und Bahn meide ich komplett, einkaufen gehe ich möglichst zweimal die Woche statt täglich und in den Club komme ich gerne an einem der schwächeren Tage, weil es sich für mich besser anfühlt, wenn ich genügend Abstand zu anderen halten kann und mich nicht durch eine Menschentraube zwängen muss.
Wer das alles für zu riskant hält, bleibt am besten ganz daheim. Wer sich die Lust am Leben nicht vermiesen lässt, dürfte derzeit problemlos in einen Club gehen können, soweit man für sich die richtigen Punkte im Hinterkopf behält. Zur Wiederholung aus meiner Sicht:
Alt, krank, kränkelnd, vorbelastet => ganz zuhause und von allem fernbleiben
Erkältet, fühlend, dass was im Anflug ist => ganz zuhause und von allem fernbleiben
Ängstlich und daher schlecht/komisch drauf => ganz zuhause und von allem fernbleiben
Jung, fit und sowieso unkaputtbar => Bus und Bahn meiden, lieber seltener mehr einkaufen, Abstand halten, sich nicht anrotzen lassen
Und weil das angeblich hilft: Fleißig Hände waschen und zwar lange genug und richtig. Hände aus dem Gesicht lassen, was spätestens Nachts nicht mehr funktioniert.
Vielleicht nutzt man auch gerade die Tarife im Babylon und kürzt die eigenen Besuche auf das wesentliche, egal ob das nun Essen, Vögeln, Saunieren oder was anderes ist.
Und vielleicht setzt man sich zwischendurch auch immer wieder mal in die Sauna und beglückt sich mit dem Gedanken einer Desinfizierung bei hoffentlich 80 Grad und mehr.
Zuletzt bearbeitet: