Da Lehrjahre ja keine Herrenjahre sind, dürften wir uns in Zukunft auf "entwicklungsfähige" Gesellinnen freuenEs ging um die 18 bis 20jährigen, die man evtl. demnächst zuhauf in den Nachbarländern vorfinden könnte, dabei wäre das Babylon und wenige andere Clubs als Ausbildungsbetrieb sicherlich viel geeigneter. Anderswo reicht das Alter voll und ganz um bestens zu verdienen. Aus bildungspolitischer Sicht ist das folglich eine ganz, ganz schlechte Entscheidung. Ganz anders wäre es aus meiner Sicht zu betrachten, wenn man europaweit das Alter auf 21 Jahre setzen würde.
Hoffnung ja - Realität neinBin guter Hoffnung, dass die Clubs vielleicht noch Ende März oder spätestens im April wieder aufmachen werden. Eventuell führen die Clubs die Schnelltests selbst an den Kunden durch. Ich hätte da kein Problem mit. Aber wenn Friseur ohne Schnelltests erlaubt sind, dann bald auch andere körpernahe Dienstleistungen, evtl. mit entsprechenden Klagen.
Immer vorausgesetzt, die Zahlen gehen nicht wieder rasant nach oben.
Also ich finde, dieser Passus sollte eine Öffnung des Bab ermöglichen! Hat sicher schon so manch einer an diesem Ort das Fliegen erlernt - und das sogar recht preisgünstig......Flugschulen mit entsprechenden Hygienekonzepten wieder öffnen, wobei für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen ein tagesaktueller COVID-19 Schnell- oder Selbsttest der Kundin oder des Kunden und ein Testkonzept für das Personal Voraussetzung ist.
WENN das die Landesverordnung NRW genauso übernimmt. Rheinland-Pfalz z.B. hat zwischen "körpernah" und "Dienstleistung" noch schnell "kosmetische" reingemopst....Keine Frage: Körpernahe Dienstleistung und nicht Kulturveranstaltung, also ab Montag, und dann mit tagesaktuellem Test. Mann freut sich.
Actually we don't know yet as we have to wait for the detailed regulationsI have not been reading the forum for a while and all of the sudden I find this. Did I misread or you are suggesting that clubs are about to reopen in a matter of weeks ?
Ist das Bab kein Nagelstudio?Corona in NRW: Was sind körpernahe Dienstleistungen? Definition kann von Land zu Land unterscheiden Die Antwort ist allerdings nicht so einfach zu geben. Denn was genau gemeint mit körpernahen Dienstleistungen gemeint ist, kann sich mit Blick auf die Öffnungen von Land zu Land unterscheiden. Details sind damit erst mit der Veröffentlichung der neuen Corona-Schutzverordnung für NRW zu erwarten, die am Tag nach dem Corona-Gipfel noch nicht offiziell ausgearbeitet war. Bislang wurden im Zuge der Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen folgende Dienstleistungen als körpernah bezeichnet. Gesichtsbehandlung Kosmetik Nagelstudios Maniküre Massage Tätowieren/Tattoo-Studios Piercen/Piercing-Studios Klar ist jedoch: Kunden müssen einen tagesaktuellen Schnell- oder Selbsttest vorweisen, falls sie bei ihrem Termin die medizinische Maske nicht aufbehalten können - zum Beispiel bei Rasuren oder Kosmetik. Was sind körpernahe Dienstleistungen? Kosmetik deckt großen Bereich ab Auch beim Oberbegriff der Kosmetik gibt es noch einmal Unterscheiden. Generell werden hautpflegende und verjüngende Behandlungen, Entfernungen von Hautunreinheiten, Typberatung und Schönheitstipps, Make-up- und Schminkgrundlagen sowie Haarentfernungen zum Kosmetik-Programm. Hoffnungen dürfen nach dem Corona-Gipfel auch andere Bereiche haben: Für den Sport in NRW sind ebenfalls schrittweise Lockerungen angedacht. Ein Mittel für die von Armin Laschet erwähnte „kontrollierte Sicherheit“ ist auch der vermehrte Einsatz von Corona-Schnell- und Selbsttests, die unter anderem bald beim Discounter Aldi angeboten werden.