• Nichts wirbt besser als Bilder und gute Berichte bei gutem Service. Mädels reichen Bilder jetzt gerne per Telegram ein t.me/saunaclubs_org

ester

Ester bilden in der Chemie eine Stoffgruppe chemischer Verbindungen, die formal oder de facto durch die Reaktion einer Säure und eines Alkohols oder Phenols unter Abspaltung von Wasser (eine Kondensationsreaktion) entstehen. Es gibt Ester von organischen Säuren (z. B. Carbonsäuren wie Essigsäure, Sulfonsäuren) und solche von anorganischen Säuren (z. B. Phosphorsäure, Schwefelsäure, Borsäure, Kohlensäure).
Die Bezeichnung Ester wurde von dem Chemiker Leopold Gmelin im Jahre 1850 aus dem Begriff "Essigäther", einem historischen Namen für Ethylacetat, gebildet. Die Dämpfe von Ethylacetat wirken betäubend, ähnlich denen von "Äther" (Diethylether), daher der Begriff "Essigäther".
Die Herstellung von Estern wird als Veresterung oder Esterbildung bezeichnet.

View More On Wikipedia.org
  1. W

    Rom Ester Rom bei Darmstadt

    Ester im Saunaclub Rom Altheim-Münster bei Darmstadt
  2. W

    FHM Ester Freudenhaus Münster

    Ester im Freudenhaus in Münster
Zurück
Oben