bochum

Die Stadt Bochum [ˈboːxʊm] (westfälisch Baukem aus altsächsisch Boc-hem ['bo:khe:m]) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Arnsberg. Die westfälische Stadt bildet ein Oberzentrum in der geografischen Mitte des Ruhrgebiets und ist eines von dessen fünf Oberzentren. Die auf flachem Gebiet nördlich der Ruhr gelegene Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und im Regionalverband Ruhr (RVR). Mit 357.024 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist Bochum nach Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg und Wuppertal die siebtgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen, die zweitgrößte Stadt Westfalens und steht auf Platz 17 der größten Städte Deutschlands.
Die erstmals um 890 erwähnte Stadt entstand entlang des historischen westfälischen Hellwegs und fungierte im Mittelalter zunächst als regionale Landstadt. Bochum wuchs erst im Zuge der Industrialisierung, vor allem durch den Bergbau, ab den 1840er-Jahren zu einer bedeutenderen Stadt heran und ist heute ein Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt mit Eingemeindungen die Schwelle von 100.000 Einwohnern und erhob Bochum im Jahre 1904 zur Großstadt. Auch mit der Eingliederung der bis dahin kreisfreien Stadt Wattenscheid (etwa 72.000 Einwohner) wuchs die Stadt 1975 markant.
Seit der Gründung der im südlichen Stadtteil Querenburg gelegenen Ruhr-Universität im Jahr 1962, mit über 40.000 Studenten eine der größten Universitäten Deutschlands, ist Bochum Universitätsstadt. Bochum ist darüber hinaus bedeutender Hochschul- und Kulturstandort mit neun Hochschulen bzw. Dependancen von Hochschulen. Überregional bekannt sind das Deutsche Bergbau-Museum, das Schauspielhaus, das Planetarium Bochum, das Eisenbahnmuseum, das Bermuda3eck, das Ruhrstadion als Spielstätte des VfL Bochum, Tierpark und Fossilium sowie das am längsten am selben Standort laufende Musical der Welt, Starlight Express. Das Stadtbild wird unter anderem durch eine Kirchturm- und Hochhaus-Skyline sowie diverse Baudenkmale vor allem des Historismus, des Expressionismus und der Nachkriegsmoderne geprägt. Auf der Route der Industriekultur "im Herzen des Reviers" sind die Industriedenkmale der Stadt miteinander verbunden.
In Bochum gibt es ferner verschiedene Bergbauinstitutionen. Der Bochumer Verein, gegründet 1842, schrieb Industriegeschichte, als es dem Unternehmen Ende der 1840er Jahre gelang, Stahl in Formen zu gießen. Das bekannteste Produkt der Firma waren Glocken aus diesem Werkstoff. Die 15.000 kg schwere Glocke der Weltausstellung von 1867 vor dem Bochumer Rathaus erinnert an diese Epoche. Im Rahmen des Strukturwandels wurden anstatt neuer Industriearbeitsplätze vornehmlich Dienstleistungs-Jobs geschaffen.

View More On Wikipedia.org
  1. W

    Arabella Annabelle Arabella Bochum

    Annabelle im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  2. W

    Arabella Maria Arabella Bochum

    Maria im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  3. W

    Arabella Mini Arabella Bochum

    Mini im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  4. W

    Arabella Emila Arabella Bochum

    Emila im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  5. W

    Arabella Simona Arabella Bochum

    Simona im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  6. W

    Arabella Delia Arabella Bochum

    Delia im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  7. W

    Arabella Selena Arabella Bochum

    Selena im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  8. W

    Arabella Alina Arabella Bochum

    Alina im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  9. W

    Arabella Leyla Arabella Bochum

    Leyla im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  10. W

    Arabella Emi Arabella Bochum

    Emi im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  11. W

    Arabella Natascha Arabella Bochum

    Natascha im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid
  12. W

    Freude Claudia Freude Bochum

    Claudia im Saunaclub Freude 39 in Bochum Claudia (1995) aus Bulgarien, schlank, dunkle Haare, kleine B-Körbchen, sitzt meist hinter dem Durchgang rechts. Sehr gutes Deutsch, freundlich.
  13. W

    Freude Dila Freude Bochum

    Dila im Saunaclub Freude 39 in Bochum Dila (1995) mit vielen Tattoos, schwarzes Haar, gefakte C–D-Körbchen. Kein fester Sitzplatz?
  14. W

    Freude Eva Freude Bochum

    Eva im Saunaclub Freude 39 in Bochum Eva (1997) aus Brasilien, ca. 170 cm, kurvig mit dicken Naturbrüsten. Sehr aktiv im Service, lacht viel, zeigt echte Spielfreude. Deutschkenntnisse gut.
  15. W

    Freude Angela Freude Bochum

    Angela im Saunaclub Freude 39 in Bochum Angela (2005) aus Berlin, 160 cm, schlank mit heller Haut und kleinen festen B-Körbchen. Brille, Nerd-Look, sehr jung wirkend.
  16. W

    Arabella Alexandra2 Arabella Bochum

    Alexandra2 im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid Alexandra2 (2004) aus Rumänien
  17. W

    Aktiv Arabella Rosalinda Arabella Bochum

    Rosalinda im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid Rosalinda (2004) aus Rumänien, ca. 160 m groß, schlanke Figur, Konfektionsgröße 34, glatte mittelblonde Haare, hübsches, feines Gesicht. Ihre Haut ist hell, ohne sichtbare Tattoos. Ihre Brüste sind klein, fest und gut proportioniert zum...
  18. W

    Urlaub Arabella Sandrina Arabella Bochum

    Sandrina im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid Sandrina (2003) aus Rumänien, 165 cm groß, schlank, Konfektionsgröße 34, glattes dunkelblondes Haar, kein auffälliges Make-up, kaum Schmuck oder künstliche Merkmale. Ihre Figur ist natürlich und gepflegt, die Brüste klein bis mittel, fest und...
  19. W

    Aktiv Arabella Anais Arabella Bochum

    Anais im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid Anais (2005) aus Rumänien
  20. W

    Aktiv Arabella Angie Arabella Bochum

    Angie im Saunaclub Arabella in Bochum-Wattenscheid Angie (1990) aus Bulgarien, 163 cm groß, schlank, Konfektionsgröße 32. Kleine, schöne Brüste in 70B, sichtbar sportlich-drahtiger Körper mit straffer Haut. Ihre Haare sind schulterlang, meist hellbraun oder blondiert. Auffälliges...
Zurück
Oben